Spielplan

Dokumentarfilm

117 Min.

ab 0 Jahren

Nie war er erfolgreicher als heute: 2024 hat Roland Kaiser auf seiner ausverkauften Jubiläumstournee sämtliche Zuschauerrekorde gebrochen, wurde mit seiner dritten Goldenen Henne ausgezeichnet, mit vier eigenen Briefmarken geehrt und als Wachsfigur verewigt. Und auch 2025 zeigt sich der charismatische Sänger und Entertainer wieder in kreativer Höchstform – u.a. mit dem Release seines neuen Longplayers „Marathon“. Der Kaiser wird 2025 aber auch erstmalig auf der großen Kinoleinwand zu erleben sein. So wurde sein Konzert in Leipzig im Rahmen seiner ausverkauften "RK50 I 50 Jahre – 50 Hits!"-Tournee filmisch begleitet. Die Show wird gemeinsam mit exklusiven Backstage-Einblicken ab dem 21. Oktober 2025 als Film im Kino zu sehen sein. Roland Kaiser schaut gemeinsam mit verschiedenen Wegbegleiter:innen auf die vergangenen 50 Jahre zurück und gibt nie dagewesene Einblicke in sein Leben und Touralltag. Seine großen Hits dürfen dabei natürlich auch nicht fehlen. Mehr

Special Event

60 Min.

ab 0 Jahren

Was ist das Disney Channel Mitmachkino und was gibt es dieses Mal zu sehen? Kino bedeutet Licht aus, Ruhe und Stillsitzen? Nicht beim Disney Channel Mitmach-Kino! Hier dürfen Kinder eine Stunde lang lautstark mitsingen, tanzen, klatschen und rätseln - eben alles, nur nicht leise sein! Auf der großen Leinwand führt Micky Maus als animierter Gastgeber die Kinobesucher durch das kunterbunte Programm, das auf die kleinsten Zuschauer im Vorschulalter ausgerichtet ist und ca. 60 Minuten kindgerechtes Mitmach-Kino bietet: Mitfiebern: Für Spannung sorgen tolle Geschichten von Mickey, Bluey, Arielle und dem neuen Disney junior Iron Man! Mittanzen: Musikvideos laden zum Mittanzen und Mitsingen ein und sorgen für Bewegung zwischen den Episoden. Mitraten: Bei kleinen Ratespielen rund um die Disney Channel Vorschul-Serien können die kleinen Besucher ihr Rätseltalent unter Beweis stellen. Nur zum Kinofestwochenende am 13. & 14. September bei uns im Kino! Mehr

Animation

104 Min.

ab 6 Jahren

Unsere Lieblings-Gangster sind zurück – und diesmal haben sie Gesellschaft! Im brandneuen, actiongeladenen Abenteuer der gefeierten Antihelden von DreamWorks Animation steht die chaotische, nun geläuterte Gangster Gang endlich auf der guten Seite – wirklich, sie versuchen es! Doch landen die tierischen Langfinger kopfüber im kriminellen Chaos eines weltweiten Mega-Coups, ausgeklügelt von einer höchst gerissenen Truppe von Ganovinnen, mit denen niemand gerechnet hat: den Bad Girls. Basierend auf der gefeierten Buch-Bestsellerreihe von Aaron Blabey, deren Verkäufe nach dem Erfolg des ersten Films von 8 auf über 30 Millionen Exemplare gestiegen sind, bringt DIE GANGSTER GANG 2 die beliebte Bande wieder zusammen. Der gefeierte Regisseur Pierre Perifel und Produzent Damon Ross verhelfen uns zu einem Wiedersehen mit dem charismatischen Mr. Wolf, dem zynischen Safeknacker Mr. Snake, dem Meister der Maskerade Mr. Shark, dem temperamentvollen Mr. Piranha und der Experten-Hackerin Ms. Tarantula alias „Webs“. In DIE GANGSTER GANG 2 bekommen sie es mit den raffinierten Künsten der Bad Girls zu tun: Angeführt von Kitty Kat, einer gefährlich cleveren Schneeleopardin, gehören zur Truppe die brillante bulgarische Wildschwein-Ingenieurin Pigtail und die listige Rabendame Doom, die ein außergewöhnliches Talent für Täuschungen besitzt. Mehr

Komödie

139 Min.

ab 6 Jahren

Kino mit Herz: Gutes tun und genießen Das Metrokino unterstützt den Förderverein für Palliativmedizin Kiel e.V. Zum ersten Mal findet eine Benefizveranstaltung zugunsten des Fördervereins für Palliativmedizin Kiel e.V. im Metrokino in Kiel statt. Gezeigt wird um 18:00 Uhr der Film "Honig im Kopf", ein wunderbarer Film über eine ganz besondere Liebe. Vorher gibt es die Möglichkeit den Förderverein für Palliativmedizin Kiel e.V im Foyer mit seinem umfassenden Angebot kennenzulernen und den neuen Kalender für 2026 zu erwerben. Ebenso wird die Schirmherrin des Vereins, Frau Birte Pauls, Landtagsabgeordnete und sozialpolitische Sprecherin der SPD, vor Ort sein. Der Förderverein für Palliativmedizin Kiel e.V. wurde im Jahr 1997 gegründet, um Menschen in einer palliativen Situation durch therapeutische individuelle Angebote in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen, wenn eine Heilung nicht mehr möglich und die verbleibende Lebenszeit begrenzt ist. Ein Herzensprojekt ist hierbei die Unterstützung der Interdisziplinären Schmerz- und Palliativstation (ISPS) am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Kiel. Gefördert werden therapeutische Angebote wie Kunst-, Musik- und Hundetherapie sowie das Erfüllen letzter Wünsche durch das Projekt WunderVoll. Zudemunterstützen wir palliative Aus- und Weiterbildungen und Angebote zur Trauerbegleitung in unserer Region. Datum: Nur am Donnerstag, den 13.11.2025 Uhrzeit: 18:00 Uhr Filmbeginn, mit Anmoderation und Nachgespräch "Honig im Kopf" erzählt die Geschichte der ganz besonderen Liebe zwischen der elfjährigen Tilda (Emma Schweiger) und ihrem Großvater Amandus (Dieter Hallervorden). Das humorvolle, geschätzte Familienoberhaupt wird zunehmend vergesslich und kommt mit dem alltäglichen Leben im Hause seines Sohnes Niko (Til Schweiger) nicht mehr alleine klar. Obwohl es Niko das Herz bricht, muss er bald einsehen, dass für Amandus der Weg ins Heim unausweichlich ist. Doch Tilda will sich auf keinen Fall damit abfinden. Kurzerhand entführt sie ihren Großvater auf eine chaotische und spannende Reise, um ihm seinen größten Wunsch zu erfüllen: Noch einmal Venedig sehen!° Mehr

100 Min.

ab 6 Jahren

KIELversprechend #4 Die Kieler Straßenbahn Die Kieler Straßenbahn gehörte mehr als ein Jahrhundert zum Bild der Stadt. Sie war ein äußerst beliebtes Verkehrsmittel. In ihrer Glanzzeit beförderten 8 Linien auf mehr als 40 Streckenkilometern täglich zehntausende von Fahrgästen. Darum empfanden es viele Bürgerinnen und Bürger als einen tiefen Einschnitt, als ihre geliebte Straßenbahn am 4. Mai 1985 abgeschafft wurde. Um an jenes Ereignis zu erinnern, will das ZeitZeugenStudio nach 40. Jahren eine besondere Kino-Revue veranstalten und Menschen zu Wort kommen lassen, die ihre Erinnerungen mit den anwesenden Personen teilen wollen. Vom Schaffner, Fahrer oder der Fahrkartenverkäuferin bis hin zum Wartungstechniker im Betriebshof Gaarden. Wobei nicht jene vergessen werden sollen, die einfach nur dabei waren und vielleicht sogar die eine oder andere Begebenheit mit ihrer Kamera festhielten. Als die Photographie in Bewegung kam, waren auch schon bald erste Filmkameras in Kiel auf das Geschehen an und auf der Förde gerichtet. Fortan produzierten die Menschen ihre eigenen Filme, zuerst in ruckartigem Schwarz-Weiß, später dann in gezoomter Buntheit. Diese belichtete Begeisterung, die bislang, meistens vor der Öffentlichkeit versteckt, im (Ge-)Heimkino das Licht der Projektionslampe erblickte, gilt es zu entdecken. Jene alten Aufnahmen geben der Stadtgeschichte eine bislang unbekannte Perspektive. Die Kamera als Wörterbuch bringt uns die universelle Sprache des Films näher, bei der man mit den Augen zuhören muß, um sie zu verstehen. Darum suchen wir die persönlichen Erinnerungen jener Zeitzeugen, ihre Fotos und Filme über die Straßenbahn. Es soll erlebte Geschichte schnörkellos und authentisch erzählt werden. Um den Alltag sichtbar zu machen und zu ermöglichen, die Wirklichkeit aus einem privaten Blickwinkel zu betrachten. In Kooperation mit dem ZeitZeugenStudio Kiel Nur am So., 5.10.2025 um 16:00 Uhr im metro Kino. Mehr

120 Min.

ab 0 Jahren

Klaus Scherer - zwei Reportagen, zwei Welten - und eine gemeinsame Sehnsucht nach Weite, Natur und Ursprünglichkeit Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Amerika-Gesellschaft Schleswig-Holstein e. V. Erleben Sie an einem besonderen Abend zwei beeindruckende Reportagen von Grimme-Preisträger Klaus Scherer: "Die Farben von Neuengland" zeigt den spektakulären Wandel der Jahreszeiten im Nordosten der USA, "Wyoming - Im einsamen Herzen Amerikas" führt in die raue Wildnis des Westens. Klaus Scherer wird an diesem Abend persönlich vor Ort sein- für Gespräche Einblicke und Ihre Fragen. Ein Abend voller Weite, Natur und echter Geschichten - direkt aus erster Hand. Die Farben von Neuengland: Von Frühling bis Indian Summer: Der Indian Summer verwandelt Neuengland im Nordosten der USA im frühen Herbst in ein buntes Farbenmeer. Der Film von Klaus Scherer beginnt im Frühling und führt durch die Jahreszeiten, zeigt Landschaften und Wetterwechsel, die auch das Leben der Menschen dort prägen: Ein Ahornsirup-Farmer in Vermont, der den Wachstumsbeginn nach dem Frost vorhersehen muss. Ein Lokführer in New Hampshire, der im Mai die historische Zahnradbahn auf den Mt. Washington freigibt, ein Ort, an dem das Wetter-Team zuletzt kontinentale Kälte- und Windrekorde maß. Ein junger Pilot, der statt in New York zu studieren, lieber die Inseln vor der Küste Maines mit Post versorgt. Wyoming - Im einsamen Herzen Amerikas: Schneegekrönte Viertausender, wilde Flussläufe, weitläufige Nationalparks, dazu einzigartige Bestände an Bisons, Bären und Wölfen, sowie eine unauslöschliche Wildwest-Nostalgie vieler Bewohner. Das sind die Eigenheiten, die der USBundesstaat Wyoming Besuchern verspricht. Amerika-Kenner und Grimme-Preisträger Klaus Scherer hat ihn für die Reportage Reihe "Länder, Menschen, Abenteuer" bereist. Das NDR-Team begleitet Menschen, die sehr unterschiedliche Herausforderungen zu meistern haben. Darunter sind Gäste einer Prärie-Ranch, die sich in nur zwei Tagen die nötigen Reitkenntnisse aneignen, um als Hilfscowboys eine Herde Rinder in ihr neues Weideland zu treiben. Auch porträtiert der Film einen 10-jährigen Jungen, der in einer Rodeo-Show der Western-Stadt Cody die geforderten sechs Sekunden auf dem Rücken eines wilden Jungbullen bleiben möchte. In den beiden Nationalparks Yellowstone und Grand-Teton führt eine junge Aussteigerin aus Florida - als Tourguide - zu Geysiren und von Bakterien bunt gefärbten heißen Quellen. Bis sie nach Wyoming kam, habe sie nicht einmal Schnee gesehen, berichtet sie. Nun wolle sie nie mehr weg. Nur am 08.09.2025 um 19:00 Uhr hier bei uns im metro Kino. Mehr

Komödie

107 Min.

ab 6 Jahren

KANGAROO is a heart-warming family comedy about ex TV personality, Chris Masterman, who becomes stranded in an Outback town outside Alice Springs. There, he teams up with 12-year-old Indigenous girl Charlie. The pair form an unlikely friendship and work together to rescue and rehabilitate orphaned joeys in the remote but stunning Outback community - an endeavour that proves to be life-changing for them both. Mehr

Abenteuer

105 Min.

ab 0 Jahren

Mit einem Auftritt beim traditionellen Waldtag will Ida (Emilia Maier) die Aufmerksamkeit auf den unbedingt notwendigen Naturschutz und damit auch den Schutz des örtlichen Wäldchens lenken. Zwei Fliegen mit einer Klappe denkt sich Helene (Emilia Pieske), die die Performance filmen und ins Netz stellen will – sie träumt nämlich von einer Karriere als Influencerin und hofft, dass ihr Idas Auftritt den entscheidenden Schub geben wird. Doch Helene geht es nicht um den bloßen Ruhm. Denn ihre Familie ist praktisch pleite und sie will mit der Influencer-Knete das Schlimmste verhindern. Dass dann auch noch ihr magischer Kater Karajan (Stimme: Ralf Schmitz) die exorbitantesten Wünsche äußert, macht die Sache nicht unbedingt leichter. Als sich die nächste große Gelegenheit – eine Modenschau im Naturkundemuseum – auftut, macht Helene jedoch einen folgenschweren Fehler: Sie überredet die Museumsdirektorin als Teil des Rahmenprogramms mit ihrer Klasse auftreten zu dürfen, verpeilt dabei aber, dass die Modenschau und Idas Waldtag auf demselben Termin liegen… Mehr

Drama

136 Min.

ab 6 Jahren

Johnny Cash (Joaquin Phoenix), eine Country-Legende mit bewegtem Leben, verstarb 2003 im Alter von 81 Jahren. In "Walk the Line" erzählt James Mangold in teils fast schon episodenhafter Struktur die wichtigsten Ereignisse in Cashs junger Karriere. Den Schwerpunkt legt Mangold dabei vor allem auf zwei Dinge: Die mit zunehmendem Erfolg immer größer werdenden Drogenprobleme und die anhaltende Liebe zu June Carter (Reese Witherspoon), an der letztlich auch seine Ehe mit seiner ersten Frau Viviane (Ginnifer Goodwin) zerbricht. Aber auch andere prägende Ereignisse, wie der tragische Unfalltod seines großen Bruders Jack (Lucas Till) oder das gestörte Verhältnis zu seinem Vater Ray (Robert Patrick), der ihm nur Verachtung entgegen bringt, werden verarbeitet. Mehr

Komödie

102 Min.

ab 12 Jahren

Michelle verbringt ihren Ruhestand in einem idyllischen Dorf in Burgund ganz in der Nähe ihrer langjährigen Freundin Marie-Claude. Als ihre Tochter Valérie vorbeikommt und Michelle ihr versehentlich giftige Pilze serviert, eskaliert das ohnehin schon angespannte Verhältnis zwischen den Frauen. Valérie unterstellt ihrer Mutter Mordabsichten und untersagt ihr jeglichen Kontakt zu ihrem geliebten Enkel Lucas. Michelle stürzt in eine tiefe Depression. Doch dann wird Marie-Claudes Sohn aus dem Gefängnis entlassen – bereit, der besten Freundin seiner Mutter unter die Arme zu greifen. Mehr