Spielplan

45 Min.

ab 0 Jahren

In den letzten Monaten des Zweiten Weltkrieges und in den ersten Nachkriegsjahren kamen mehr als eine Million. Flüchtlinge und Vertriebene nach Schleswig-Holstein. Damit vergrößerte sich die Bevölkerungszahl des kleinen Landes um fast das Doppelte. Unter extremen Bedingungen begann für die Neuankömmlinge das Leben in der Fremde. Hunger, Kälte und die große Enge in den Baracken und Massenunterkünften bestimmten die ersten Jahre. Erst in den fünfziger Jahren verbesserte sich die Situation grundlegend. Doch die Integration der Flüchtlinge verlief nicht reibungslos. Vielerorts hatten sie mit Anfeindungen zu kämpfen. Heute sind die Barackensiedlungen vollständig verschwunden. Und doch hat diese Zeit Spuren bei den ehemaligen Flüchtlingen hinterlassen. Im Anschluss an den Film gibt es Gelegenheit zur Diskussion mit dem Filmemacher. Diese Filmreihe findet in Kooperation mit der Vhs Kiel statt. Mehr

52 Min.

ab 0 Jahren

Über die Dokumentarbilder schildern Zeitzeug*innen aus heutiger Sicht den Alltag des "ganz normalen" Schreckens, den sie als Kinder bei neunzig Luftangriffen alliierter Bomber zwischen dem 2. Juli 1940 und dem 3. Mai 1945 erdulden mussten. Drei Viertel der Kieler Wohnhäuser wurde zerstört oder beschädigt, jede*r zweite Einwohner*in musste die Stadt verlassen, 2.900 Kieler*innen und rund zweihundert über der Stadt abgeschossene Piloten starben. Die ersten Fliegeralarme waren für viele Menschen noch nicht so furchteinflößend, aber schon beim ersten Großangriff am 7./8. April 1941 fanden zweihundert Zivilist*innen den Tod. Aus den Luftschutzübungen zu Beginn des Krieges, die vor allem die damaligen Kinder noch als "eher abenteuerlich" empfanden, wurde schrecklicher Ernst. Der allabendliche Gang in den Bunker wurde zur Normalität, die "Bunkertasche" war immer gepackt. Im letzten Kriegsmonat verließen viele die Bunker gar nicht mehr. Kay Gerdes gelang es, berührende Berichte einzufangen, die auch jüngere Zuschauer*innen erreichen. Die Tatsache, dass viele der Interviewten heute verstorben sind, macht das Filmprojekt besonders wertvoll. Im Anschluss an den Film gibt es Gelegenheit zur Diskussion mit dem Filmemacher. Diese Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit der Vhs Kiel statt. Mehr

38 Min.

ab 0 Jahren

Auch viele Jahrzehnte nach dem Ende des zweiten Weltkriegs tragen die, die den Krieg erlebt haben, ihre Erlebnisse mit sich herum und leiden bis heute darunter. Manche Betroffene trauen sich erst heute im höheren Alter an ihre Erinnerungen heran. Die Filmemacher Kay Gerdes und Jess Hansen durften eine Gesprächsgruppe begleiten, die sich den Erinnerungen stellt: Es dauert eine Weile, aber irgendwann ist das Eis gebrochen: Immer freier sprechen die Menschen, die fast ein Leben lang geschwiegen haben, über ihre verstörenden Kriegserlebnisse. Nach mehr als 80 Jahren berichten Kieler*innen - oft zum ersten Mal - von ihren ganz persönlichen Gefühlen und Ängsten, im Bombenhagel, während der Flucht und in den Hungerjahren. Nach dem Film sind Sie zur Diskussion eingeladen. Diese Verantaltungsreihe findet in Kooperation mit der Vhs Kiel statt. Mehr

45 Min.

ab 6 Jahren

Die ARTE Magazin Soirée bildet traditionell den Auftakt zum CINEMARE Meeresfilmfestival. In diesem Jahr steht der Abend ganz im Zeichen des Zukunftsstoffes Seegras. Gezeigt wird der Film "Wunderwelt Seegraswiesen - Klimaretter, Kinderstube, Küstenschutz". Zur Einstimmung diskutiert die NDR Moderatorin und CINEMARE Botschafterin zum Thema mit dem Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein, Tobias Goldschmidt, der Direktorin des GEOMAR Helmholtz Zentrum für Ozeanfoschung Kiel, Prof. Dr. Katja Matthes sowie der Geschäftsführerin der TransMarTech Schleswig-Holstein GmbH, Nele Dageförde. Filmbeginn ca. 20:30 Uhr Seegras speichert nicht nur die größten Zuckervorräte unseres Planeten - diese Pflanze schützt weltweit die Strände vor Erosion und ist mit ihren fast 80.000 Jahre alten Seegraswiesen das vielleicht älteste Lebewesen der Erde. Seegraswiesen reinigen das Meerwasser wie eine gigantische Kläranlage. Die Doku begleitet führende Seegrasforscher*innen vom Mittelmeer an die Ostsee. "Seegras ist in den Augen vieler oft nichts weiter als lästiger, meterhoher Strandabfall. Doch kaum jemand weiß um seine weltweite Bedeutung. Neueste Untersuchungen zeigen: Die ehemalige Landpflanze hat bei ihrem Weg zurück ins Meer ungeahnte Fähigkeiten entwickelt. Seegras bindet genauso viel Treibhausgase wie der Regenwald. Denn Seegras ist eine Partnerschaft mit einem Bakterium eingegangen und produziert so gigantische Mengen Zucker. Wissenschaftlichen Annahmen zufolge sollen es die größten Zuckervorräte unseres Planeten sein." Film + Podiumsdiskussion Wunderwelt Seegraswiesen - Klimaretter, Kinderstube, Küstenschutz Regie: Florian Guthknecht Deutschland 2024 Lauflänge 52 Minuten FSK nicht bekannt Mehr

Dokumentarfilm

122 Min.

ab 6 Jahren

BECOMING LED ZEPPELIN is the first ever authorized documentary about the band. The film charts the early musical influences and careers of each bandmate before diving deep into their first two albums and subsequent tours. The film features "never-before-seen" footage, remastered sound and video, and audio interviews with John Bonham that have been kept private for decades. Full songs play in the film, making it feel just like a concert. Mehr

Komödie

124 Min.

ab 6 Jahren

Bridget Jones (Renée Zellweger) lebt, seitdem ihr Mann Mark (Colin Firth) vor vier Jahren starb, als alleinerziehende Mutter und kümmert sich mit viel Hingabe um ihren 9-jährigen Sohn Billy und die 4-jährige Mabel. Dabei erhält sie tatkräftige Unterstützung von ihren treuen Freunden, die wie eine Wahlfamilie für sie sind, sowie von ihrem ehemaligen Liebhaber Daniel Cleaver (Hugh Grant), der immer wieder zur Hilfe kommt. Ermutigt von dieser starken Gemeinschaft, wagt sich Bridget wieder in die Arbeitswelt und versucht, wieder Erfüllung in ihrem Leben zu finden. Doch der Spagat zwischen Familie, Karriere und den Herausforderungen des Liebeslebens wird immer schwieriger. Sie muss sich nicht nur gegen die Vorurteile der perfekten Mütter in der Schule behaupten, sondern auch mit den Annäherungsversuchen eines deutlich jüngeren Mannes und den unangenehmen Begegnungen mit dem naturwissenschaftlichen Lehrer ihres Sohnes zurechtkommen. Mehr

89 Min.

ab 6 Jahren

SA. 17.05. I 18.00 Uhr METRO KINO IM SCHLOSSHOF Holtenauer Straße 162-170, 24105 Kiel DIE NORDSEE Niederlande 2024 I 89 min. Regie: Mark Verkerk Sprache: Holländisch mit englischen Untertiteln Die Zuschauer*innen werden mit den Augen des erfahrenen Tauchers und Kameramanns Peter van Rodjinen unter die Wellen geführt. Von den wilden blauen Gewässern rund um die schottischen Inseln über das flache Delta der Niederlande bis hin zur dramatischen Küste der norwegischen Fjorde. „Die Nordsee“ ist ein filmisches Abenteuer und eine Entdeckungsreise, die dieses Meer in seiner ganzen Pracht zeigt. In the feature film North Sea Untamed, the viewer is taken beneath the waves through the eyes of Peter van Rodijnen. He is an experienced diver and underwater cameraman. From the wild blue waters around the Scottish islands to the shallow delta of the Low Countries and up along the dramatic coastline of the Norwegian fjords. North Sea Untamed is a cinematic adventure and a voyage of discovery that will show the North Sea in all its glory. Mehr

Komödie

100 Min.

ab 0 Jahren

Was könnte Willow (Ava Petsch) mit einem ganzen Wald anstellen? Genau das fragt sie sich, als sie eben diesen Wald von ihrer Großtante Alwina (Sibylle Canonica) erbt. Aber das ist noch nicht alles: Alwina hat ihr darüber hinaus ein kleines, schiefes Häuschen hinterlassen. Aber auch das war noch nicht alles. Auch Alwinas Hexenkraft sickert wohl zu Willow durch. Doch will sie das überhaupt? Die Frage scheint sich schließlich zu erübrigen, denn der Wald braucht Rettung und Willow dafür die Unterstützung dreier anderer Mädchen mit Hexenkraft, die sie jedoch erst noch finden muss. Dabei kann sie immer auf die Unterstützung von Rufus dem Fuchs zählen. Basiert auf der gleichnamigen Kinderbuchreihe. Mehr

70 Min.

ab 0 Jahren

EIN TEAM, EINE MISSION, FÜNF WOCHEN IM ATLANTIK Deutschland 2025 45 Min. Regie: Moritz Boll Director's Cut - exklusive Festivalfassung Drei Uhr nachts mitten im Atlantik. Die FS METEOR ist von Dunkelheit umgeben -doch die 58 Menschen an Bord sind hellwach. Alle Blicke sind auf den Bordkrangerichtet. Dieser zieht den "Boxcorer", eine Art Greifer, aus fünf Kilometern Tiefehoch. Der Wellengang lässt den Boxcorer an die Schiffswand krachen.Tiefseeforschung bedeutet schweren Geräteeinsatz. Stahl und Titan müssen demhohen Druck am Meeresboden standhalten. Mit vollem Körpereinsatz hieven dieMatrosen das Gerät an Deck. Doch die Box ist - leer. Lange Gesichter,Anspannung. Fünf Wochen auf See, jeder Schiffstag kostet - also heißt es: neuerVersuch, bevor die Sonne aufgeht."Vermutlich sind über 90% der Tierarten in der Tiefsee noch gar nicht entdeckt",sagt der Meeresbiologe Torben Riehl. Klimawandel, Überfischung, Ölbohrungenund Umweltverschmutzung gefährden diesen geheimnisvollen Lebensraum.Seine Mission drängt: Er will die Lebewesen untersuchen, bevor sie ausgestorbensind.Hochdruck herrscht auch über Wasser - bei den Forschenden. Riehl, erst vorkurzem Vater geworden, muss zum ersten Mal die Rolle des Fahrtleitersübernehmen. Die gesamte Verantwortung für die Expedition liegt bei ihm.Vier Tage entfernt vom nächsten Hafen, isoliert inmitten des Atlantiks, muss manimprovisieren können. Da werden auch mal Bodenproben kurzerhand beim Schiffsarzt geröntgt, um zu sehen, wie sich Kleinstlebewesen darin eingegrabenhaben. Und eine Geologin versucht, mit einem Wetterballon an einerHochseeangel Sahara-Staub zu sammeln. Was klingt wie Seemannsgarn, ist aufder FS METEOR Realität. TIME TO ACT Deutschland 2025 40 Min. Regie: Till Schauder & Phil Schreyer Uraufführung Wir stehen an einem Kipppunkt. Wir wissen, was passiert. Wir sehen es. Wir spüren es. Die Klimakrise ist kein Problem der Zukunft - sie geschieht jetzt. Doch wenn alles ins Wanken gerät, was hält uns noch aufrecht? Der Kieler Extremsportler & Umweltschützer Michael Walther, sowie die beiden Filmemacher & Fotografen Till Schauder und Phil Schreyer, machen sich auf den Weg nach Island, mitten in eine Landschaft, die sich vor ihren Augen verändert. Mit dem Stand-up-Paddleboard zwischen Gletschern und Walen erleben sie den Klimawandel so nah wie nie zuvor - mitten im Epizentrum der Veränderung. Doch sie suchen nicht nur nach dem, was vergeht. Sondern nach dem, was bleibt. Im Rahmen des Zero Emissions Projekts, das sich seit 16 Jahren für Klima- und Meeresschutz einsetzt, treffen sie auf Menschen, die nicht tatenlos zusehen. Wissenschaftler:innen, Unternehmer:innen und Visionär:innen der Blue Economy, die nicht nur Lösungen haben - sondern eine gemeinsame Haltung. Ein Film über Wandel, Abenteuer - und die Kraft, die entsteht, wenn wir erkennen, dass Veränderung möglich ist. Eine Produktion von we-are-vision.com & wildpromise.de Präsentiert von Zero Emissions Wir freuen uns über zwei Filme im Rahmen des Meerefilmfestivals CINEMARE 2025 und Gespräche mit den Filmemachern nach den Uraufführungen. Mehr

88 Min.

ab 6 Jahren

Film + Konzert Expedition zum Südpol - Schmilzt das ewige Eis? Regie: Tatjana Mischke und Ines Reinisch 88 Minuten Deutschland 2024 Leinwandpremiere Sprache Deutsch SFK nicht bekannt Bewegtes Bild und Musik haben eine lange Tradition und so ist es umso schöner, wenn man das selten gewordene Ereignis erlebt, einen Film live musikalisch untermalt im Kino zu sehen. Daher freuen wir uns ganz besonders, Ihnen diese Leinwandprmiere als Konzerterlebnis zu präsentieren zu können. Der Filmkomponist Sascha Blank wir den Film in einer exklusiven Sondervorstellung live begleiten. Durch die performative Interaktion zwischen Musiker und Film entsteht ein einmaliger und unvergesslicher Moment, der diese Vorführung von jeder anderen unterscheidet. Die Emotionen, welche die live gespielte Filmmusik vermittelt, wirkt intensiver und es entsteht ein Zusammenspiel zwischen Film, Musik und dem Publikum, was uns noch tiefer in die Geschichte eintauchen lässt. Inmitten eines der berüchtigt heftigen Stürme des Südpolarmeers versucht der Forschungseisbrecher Polarstern, eine sichere Passage zu finden. Das von riesigen und mächtigen Wellen heimgesuchte Schiff wirkt plötzlich klein und zerbrechlich; völlig in den Schatten gestellt angesichts des riesigen und aufgewühlten Ozeans. Auf der Brücke herrscht konzentrierte Ruhe, während die Besatzung mit weißen Knöcheln nach einem Weg durch den Mahlstrom den Gezeitenstrom zwischen den Lofoten-Inseln Moskenesøy und Værøy in Norwegen sucht. Wissenschaftliche Arbeit ist undenkbar, aber gerade unter diesen extremen Bedingungen - in den stürmischsten Breitengraden der Erde - muss wichtige Forschung betrieben werden. Die Polarstern befindet sich im antarktischen Zirkumpolarstrom, der stärksten Meeresströmung der Welt. Die globale Erwärmung droht derzeit, diese Strömung nach Süden zu verlagern und möglicherweise warmes Wasser in Richtung Ostantarktika zu transportieren, wo sich die größte Eisdecke der Welt befindet. Ostantarktika bedeckt eine Fläche größer als der australische Kontinent und hat eine Eisdicke von bis zu vier Kilometern. Lange Zeit galt es als resistent gegenüber den Auswirkungen der globalen Erwärmung. Neue, beunruhigende Daten zeigen jedoch, dass die Eisdecke weit weniger stabil sein könnte als bisher angenommen. Sollten diese Gletscher vollständig schmelzen, könnte der globale Meeresspiegel um bis zu 52 Meter ansteigen. Die Folgen gehen über den Anstieg des Meeresspiegels hinaus: Das schmelzende Eis gefährdet die Bildung des antarktischen Bodenwassers - der kältesten, salzigsten und dichtesten Wassermasse der Erde. Das antarktische Bodenwasser ist wohl auch die wichtigste Wassermasse der Erde - denn es ist die treibende Kraft hinter der globalen Meereszirkulation. Sein Verschwinden könnte die Meeresströmungen weltweit stören und die Klimadynamik auf planetarischer Ebene verändern. Vor dem Hintergrund dieser Risiken fragen sich Wissenschaftler nun: Wie stabil ist der ostantarktische Eisschild? Um diese Frage zu beantworten, begab sich im November 2023 ein Team spezialisierter Forscher und erfahrener Besatzung auf eine anspruchsvolle Expedition an Bord der Polarstern und trotzte dabei stürmischen Winden, gewaltigen Wellen und eisigen Stürmen. Begleiten Sie das Team bei der Kartierung des antarktischen Zirkumpolarstroms in einigen der rauesten Meere der Erde, beim Aufbau von Landlagern, bei Hubschrauberflügen (bei gutem Wetter) und beim Sammeln von Proben zur Analyse. Wir operieren in weitgehend unerforschtem Gebiet und sind so weit von der Zivilisation entfernt wie nur möglich - das ist Wissenschaft auf dem neuesten Stand. Diese Reise wird die fast 100 Seelen an Bord auf eine Weise herausfordern, die sie noch nie erlebt haben; sie erfordert Mut, Belastbarkeit und Willensstärke, um diese extremsten Bedingungen durchzuhalten und zu meistern. Mehr

Animation

85 Min.

ab 6 Jahren

Kaum hat sich die kleine schwarze Katze den Schlaf aus den Augen gerieben, muss sie erschrocken feststellen, dass eine gewaltige Flut die alte Welt unter sich begräbt. Gerade noch so rettet sie sich auf ein Segelboot, wo nach und nach auch ein diebisches Äffchen, ein gutmütiger Labrador, ein schläfriges Wasserschwein und ein stolzer Sekretärvogel Zuflucht finden. Schon bald wird klar: Ihre Verschiedenheit ist ihre Stärke und gemeinsam stellen sie sich den Herausforderungen der neuen Welt. Mehr

30 Min.

ab 0 Jahren

Die Veranstaltung ist kotenfrei, Tickets bekommt ihr nur an der Kinokasse!!! Die FS METEOR ist eines der bekanntesten deutschen Forschungsschiffe. Heimathafen Hamburg, zu besonderen Anlässen auch in Kiel anzutreffen. Der Kieler Filmemacher Moritz Boll hatte die einmalige Gelegenheit, eine Atlantik-Expedition mit der Kamera zu begleiten. Fünf Wochen isoliert auf hoher See: eine Erfahrung fürs Leben - und der erster Film für Arte. Drei Uhr nachts mitten im Atlantik: Die FS Meteor ist von Dunkelheit umgeben - doch die 28 Wissenschaftler/innen an Bord sind hellwach. Alle Blicke sind auf den Bordkran gerichtet. Dieser zieht den Boxcorer, eine Art Greifer, aus fünf Kilometern Tiefe hoch. Der Wellengang lässt den Boxcorer an die Schiffswand krachen. Tiefseeforschung bedeutet schweren Geräteeinsatz. Stahl und Titan müssen dem hohen Druck am Meeresboden standhalten. Mit vollem Körpereinsatz hieven die Matrosen das Gerät an Deck. Doch die Box ist leer - lange Gesichter. Anspannung. Fünf Wochen auf See, jeder Tag auf dem Schiff kostet - also heißt es: neuer Versuch, bevor die Sonne aufgeht. "Vermutlich sind über 90 Prozent der Tierarten in der Tiefsee noch gar nicht entdeckt", sagt der Meeresbiologe Dr. Torben Riehl. Klimawandel, Überfischung, Ölbohrungen und Umweltverschmutzung gefährden diesen geheimnisvollen Lebensraum. Seine Mission drängt: Er will die Lebewesen untersuchen, bevor sie ausgestorben sind. Der hohe Druck herrscht auch über dem Meeresspiegel - bei den Forschenden. Riehl, erst vor kurzem Vater geworden, muss zum ersten Mal die Rolle des Fahrtleiters übernehmen. Die gesamte Verantwortung für die Expedition liegt bei ihm. Vier Tage entfernt vom nächsten Hafen, isoliert inmitten des Atlantiks, muss man improvisieren können. Da werden auch mal Bodenproben kurzerhand beim Schiffsarzt geröntgt, um zu sehen, wie sich Kleinstlebewesen darin eingegraben haben. Und eine Geologin versucht, mit einem Wetterballon an einer Hochseeangel Sahara-Staub zu sammeln. Was wie Seemannsgarn klingt, ist auf der FS Meteor Realität. Mehr

Abenteuer

84 Min.

ab 6 Jahren

Because their mother is sent to China as a foreign correspondent, siblings Tom, Elmar and Nina end up staying with their grandparents in Lunau. The town in the far north seems like a foreign planet to the children from the city. But for little Tom, the stay also represents an opportunity: He suffers from Asperger's syndrome and sees the place as a kind of test run for his next big goal: he wants to travel to Mars. Mehr

90 Min.

ab 0 Jahren

Ein besonderes Highlight der Digitalen Woche Kiel 2025: Matze Hielscher, Gründer des erfolgreichen Podcasts Hotel Matze, trifft die renommierte Psychologin und Beziehungsforscherin Dr. Johanna Degen zu einem inspirierenden Live-Gespräch! Matze Hielscher ist bekannt durch seinen Podcast "Hotel Matze" hierzu lädt er seit Jahren spannende Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft zu tiefgehenden Gesprächen über Erfolg, Scheitern, Lebenswege und gesellschaftliche Entwicklungen ein. Seine einfühlsame Art, Gespräche zu führen, hat ihn zu einem der bekanntesten Interviewer Deutschlands gemacht. Dr. Johanna Degen ist promovierte Sozialpsychologin und Expertin für Liebe und Lebensangelegenheiten mit einem Schwerpunkt auf Medien. Sie forscht und lehrt an der Europa-Universität Flensburg und leitet Forschungsprojekte zu den Themen Liebe, Dating und Lebenssinn. Wie Online Dating unser Liebesleben verändert, ist beispielsweise eine zentrale Frage ihrer Arbeit. "Swipe, Like, Love. Intimität und Beziehung im digitalen Zeitalter" ist der Titel eines ihrer aktuellen Bücher, ihre Forschung findet in TV-Dokumentationen (u.a. ZDF und Arte), Podcasts und Print-Medien großen Widerhall. Freut Euch auf einen unterhaltsamen Abend mit Tiefgang! Hotel Matze - Live Podcast 16. Mai 2025, 18.30 Uhr - spätestens 20.00 Uhr (17.30 Einlass) Mehr

37 Min.

ab 0 Jahren

Dieses Programm aus fünf kurzweiligen Geschichten steckt voller Bewegung. Ob auf dem Wasser, in der Luft, auf Schienen oder mitten im Wald – niemand bleibt lange an Ort und Stelle. Doch Vorsicht: Nicht jede Kanu-Tour verläuft wie geplant, und auch Jagdabenteuer nehmen unerwartete Wendungen. Neben tollpatschigen Erwachsenen und beeindruckenden Landschaften sorgt eine geheimnisvolle Holzkiste für Überraschungen. Ihr Inhalt? So spektakulär, dass selbst Elefanten abheben! Mehr

Komödie

99 Min.

ab 12 Jahren

Burlington, Kanada im Jahre 2003. Der überambitionierte jugendliche Filmfreak Lawrence (Isaiah Lehtinen) träumt davon, die Filmschule an der New York University zu besuchen. Um die saftigen Studiengebühren aufbringen zu können, findet er einen passenden Job in der örtlichen Videothek „Sequels”. In seinem Eifer, verprellt er die wichtigsten Menschen in seinem Leben – seinen besten Freund Matt (Percy Hynes White) und seine alleinerziehende Mutter Terri (Krista Bridges). Gleichzeitig entwickelt er eine komplizierte Freundschaft mit seiner einige Jahre älteren Chefin, Alana (Romina D’Ugo). Als der Schulabschluss immer näher rückt, zwingt eine Reihe von schmerzhaften Erkenntnissen Lawrence dazu die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, dass er schlichtweg ein wichtigtuerisches Arschloch ist. I LIKE MOVIES feierte auf dem Toronto International Film Festival (TIFF) Weltpremiere und überzeugt die Kritik restlos mit einem “100% fresh“ Score auf Rotten Tomatoes. Die kanadische Regisseurin Chandler Levack liefert ein herausragendes Indie-Debüt mit authentischen Charakteren, spitzem Humor und emotionalem Tiefgang ab Mehr

55 Min.

ab 6 Jahren

Ich habe KIEL erlebt Ein gefilmtes Leben zwischen 1939 und 1955 Der neue Film von OLIVER BOCZEK und GERALD GROTE Zu Weihnachten 1939 erhält der Konditormeister Theodor Fiedler eine 8mm-Kamera und belichtet innerhalb von 16 Jahren mehr als fünf Kilometer hochwertiges Filmmaterial. Seine Aufnahmen zeigen den Alltag in seiner Heimatstadt. Er läßt uns teilhaben am Familienleben in der Hofholzallee. Wir begegnen der Caféhaus-Gründerin Maria Fiedler und erleben die ersten Schritte ihrer munteren Enkelkinder. Die anfängliche Harmonie der Bilder wird von der Grausamkeit des Zweiten Weltkrieges abgelöst. Der nach Süd-Europa abkommandierte Soldat Theodor Fiedler führt mit seiner Kamera ein Kriegstagebuch der besonderen Art. Und die vielen Filme gewähren heute Einblicke in seine damalige Welt. 1946. Die Heimatstadt in Trümmern, aber die Familie wohlauf. Welch ein Glück! Das Theodor Fiedler abbildet. Und auch hier begegnen wir wieder seiner Familie, die uns fortdauernd vertrauter wird. Es ist gerade so, als würde sie uns an die Hand nehmen, um uns ihre norddeutsche Welt zu zeigen. Mehr

Animation

120 Min.

ab 16 Jahren

In einem von Kaiju heimgesuchten Japan arbeitet Hibino Kafka in der Monsterbeseitigung. Als er seine Kindheitsfreundin Ashiro Mina wiedertrifft, einen aufstrebenden Star des Japanischen Verteidigungskorps, beschließt er, seinen einst aufgegebenen Traum, dem Korps beizutreten, erneut zu verfolgen … Doch plötzlich verwandelt er sich in den mächtigen „Kaiju Nr. 8“. Mit der Unterstützung seines jüngeren Kollegen Ichikawa Reno versucht Kafka, seine Identität geheim zu halten, während er weiterhin auf sein lebenslanges Ziel hinarbeitet: das Auswahlverfahren des Verteidigungskorps zu bestehen und an Minas Seite zu kämpfen. Doch als ein mysteriöser intelligenter Kaiju einen Stützpunkt des Verteidigungskorps angreift, sieht sich Kafka in einer verzweifelten Situation vor eine entscheidende Wahl gestellt … In a Kaiju-filled Japan, Kafka Hibino works in monster disposal. After reuniting with his childhood friend Mina Ashiro, a rising star in the anti-Kaiju Defense Force, he decides to pursue his abandoned dream of joining the Force... when he suddenly transforms into the powerful 'Kaiju No. 8.' With help from his junior colleague Reno Ichikawa, Kafka hides his identity while striving towards his life-long dream of passing the Defense Force exam and standing at Mina's side. But when a mysterious intelligent Kaiju attacks a Defense Force base, Kafka faces a crucial decision in a desperate situation... The omnibus film KAIJU NO. 8: MISSION RECON features an action-packed recap of season one and a new original episode, Hoshina's Day Off. (Hoshina's Day Off) A day off... a rare day of peace for the Defense Force. After spending so long training, Reno has forgotten what he's supposed to do with free time. He sees that Hoshina is up to something with his own day off, and decides to go on a mission to tail him with Iharu! But then things go in an unexpected direction... KAIJU NO. 8 is adapted from the original manga created by Naoya Matsumoto. It is animated by Production I.G (GHOST IN THE SHELL), with kaiju artwork and design supervision by Studio Khara (Evangelion: New Theatrical Edition, Shin Godzilla Pre Visualization Development). Mehr

Drama

121 Min.

ab 6 Jahren

Der Papst ist unerwartet gestorben. Kardinal Lawrence wurde mit der schwierigen Aufgabe betraut, die Wahl eines neuen Papstes zu leiten. Einflussreiche Kardinäle aus aller Welt reisen nach Rom, um am Konklave teilzunehmen. Mit dem Schließen der Türen zur Sixtinischen Kapelle beginnt ein Wettkampf um die Macht. Kardinal Lawrence sieht sich inmitten von Intrigen und Korruption und entdeckt ein Geheimnis, das die Grundfesten seines Glaubens ins Wanken bringen könnte. Währenddessen warten Millionen von Menschen gespannt darauf, dass weißer Rauch aus dem Schornstein der Kapelle aufsteigt… Mehr

Drama

89 Min.

ab 12 Jahren

Seit 30 Jahren steht Shelly (Pamela Anderson) in der „Razzle Dazzle Show“ Abend für Abend in Las Vegas als Tänzerin auf der Bühne. Die Vorstellungen, die Kostüme und ihre Showgirl-Ersatzfamilie sind ihr ein und alles. Als das Aus der Show verkündet wird, bricht für sie eine Welt zusammen. Mit ihrer besten Freundin, der Cocktail-Kellnerin Annette (Jamie Lee Curtis), versucht Shelly, die letzten Tage bis zur finalen Show mit Würde zu überstehen. Auf einmal mit ihrer Vergangenheit konfrontiert, nimmt Shelly Kontakt zu ihrer Tochter Hannah (Billie Lourd) auf, die sie vor sehr vielen Jahren weggegeben hat, und versucht, die vernachlässigte Beziehung zu retten. Und dann sitzt Hannah eines Tages im Publikum… Mehr

Drama

142 Min.

ab 12 Jahren

Die 1960er Jahre sind auch in den Vereinigten Staaten von Amerika ein Jahrzehnt voller Umbrüche. Auch der 19 Jahre alte Bob Dylan (Timothée Chalamet) lässt sich von dem Strudel der Umwälzungen mitreißen. Seine Heimat in Minnesota hat er längst hinter sich gelassen und macht mittlerweile Musik am gefühlten Nabel der Welt: New York City. Dort, im West Village, lässt er sich mit seiner Gitarre und jeder Menge Talent im Gepäck von der Musik treiben. Genau dieses Talent macht schnell die Runde. Von Schubladen hält Dylan jedoch nur wenig. Mit der Folkbewegung fremdelt er und will sich nicht von ihr beanspruchen lassen. Er will seinen ganz eigenen Weg gehen und wirkliche Freunde auf dem unweigerlichen Weg an die Spitze um sich scharen. Die einen begreifen ihn als Querschläger, der musikalisch einfach nur gegen den Strich bürsten will, die anderen sehen in ihm einen genialen Künstler. Jedenfalls scheint eine neue Zeitrechnung zu beginnen, als er 1965 auf dem Newport Folk Festival plötzlich mit E-Gitarre auf der Bühne steht... Mehr

Abenteuer

137 Min.

ab 12 Jahren

Mickey Barnes (Robert Pattinson), der unvermutete Held der Geschichte, befindet sich in einer außergewöhnlichen Situation, denn sein Arbeitgeber verlangt von ihm die ultimative Hingabe an den Job: Mickey verdient sich seinen Lebensunterhalt, indem er stirbt ... Mehr

Action

100 Min.

ab 12 Jahren

From Warner Bros. Pictures and Legendary Pictures and starring Jason Momoa and Jack Black, A MINECRAFT MOVIE, directed by Jared Hess, is the first-ever big screen, live-action adaptation of Minecraft, the best-selling video game of all time. The film also stars Emma Myers ('Wednesday'), Oscar nominee Danielle Brooks ('The Color Purple'), Sebastian Eugene Hansen ('Just Mercy', 'Lisey's Story'), with Jennifer Coolidge. Welcome to the world of Minecraft, where creativity doesn't just help you craft, it's essential to one's survival! Four misfits--Garrett "The Garbage Man" Garrison (Momoa), Henry (Hansen), Natalie (Myers) and Dawn (Brooks)--find themselves struggling with ordinary problems when they are suddenly pulled through a mysterious portal into the Overworld: a bizarre, cubic wonderland that thrives on imagination. To get back home, they'll have to master this world (and protect it from evil things like Piglins and Zombies, too) while embarking on a magical quest with an unexpected, expert crafter, Steve (Black). Together, their adventure will challenge all five to be bold and to reconnect with the qualities that make each of them uniquely creative...the very skills they need to thrive back in the real world. Mehr

Abenteuer

100 Min.

ab 0 Jahren

Tian spielt lieber auf seiner Switch, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater, zusammen mit der jüngeren Schwester, zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Auf seinen Streifzügen durch die dichten Bambuswälder entdeckt Tian ein Panda-Baby, das von seiner Mutter alleingelassen wurde. Die beiden freunden sich an und erleben einen unbeschwerten und abenteuerreichen Sommer, bis Tians Eltern zu Besuch und hinter Tians Geheimnis kommen. Mehr

Familienfilm

106 Min.

ab 0 Jahren

Große Aufregung im Hause Brown in Windsor Gardens! Voller Freude hält Paddington seinen neuen Reisepass in den Tatzen. Als ein Brief aus Südamerika eintrifft, beschließen die Browns kurzerhand, ihre Ferien in Paddingtons Heimat Peru zu verbringen. Dort angekommen, erwartet sie eine schlechte Nachricht: Paddingtons Tante Lucy ist verschwunden! In ihrem Zimmer findet Paddington eine alte Karte, auf der seine Tante einen versteckten Hinweis hinterlassen hat. Schon bald stecken alle mittendrin in einem atemberaubenden Abenteuer, und für Paddington und die Browns beginnt eine aufregende Reise vom tiefen Dschungel des Amazonas bis hoch zu den Berggipfeln Perus. Mehr

Rock/Pop Concer

85 Min.

ab 0 Jahren

Pink Floyd at Pompeii - MCMLXXII, der bahnbrechende Film von 1972 unter der Regie von Adrian Maben, kehrt in die Kinos zurück, neu gemastert in 4K aus dem Original-35-mm-Filmmaterial mit verbessertem Ton. Der Film wurde aufgezeichnet in den atemberaubend schönen Ruinen des antiken römischen Amphitheaters in Pompeji und zeigt Pink Floyd bei einem intimen Konzert ohne Publikum. Der Auftritt wurde im Oktober 1971 gefilmt und enthält unvergessliche Stücke wie "Echoes", "A Saucerful of Secrets" und "One of These Days". Die atemberaubenden Bilder des Amphitheaters, die sowohl bei Tag als auch bei Nacht aufgenommen wurden, verstärken die Magie der Aufführung und schaffen ein einzigartiges und fesselndes Erlebnis. Darüber hinaus bietet der Film seltene Einblicke hinter die Kulissen, bei denen die Band in den Abbey Road Studios an "The Dark Side of the Moon" arbeitet. Diese sorgfältige Restaurierung liefert eine atemberaubende Bild- und Tonqualität mit einer Mischung aus Kino- und Home-Entertainment von Steven Wilson in 5.1 und Dolby Atmos. Diese Upgrades verbessern die Tiefe und Klarheit des Films, während die Authentizität und der Geist der Originalveröffentlichung von 1972 erhalten bleiben. Inspiriert von der goldenen Wärme der ikonischen Kulisse Pompejis verwandelt die Neuabmischung dieses zeitlose Werk in ein Meisterwerk für Auge und Ohr. Erlebt Pink Floyd wie nie zuvor durch diese bahnbrechende audiovisuelle Neuabmischung! PINK FLOYD AT POMPEII - MCMLXXII, the iconic 1972 film, now re-mastered in 4K with enhanced audio. Set in the haunting ruins of the ancient Roman Ampitheater in Pompeii, it showcases Pink Floyd performing an intimate concert without an audience. The film includes stunning visuals, behind-the-scenes moments, and unforgettable tracks like 'Echoes' and 'One of These Days.' Mehr

Komödie

90 Min.

ab 6 Jahren

Anna (Janina Uhse) und Thomas (Florian David Fitz) wollen heiraten und haben die Familie in die Tiroler Alpen eingeladen. Stephan (Christoph Maria Herbst) sinniert typisch schlecht gelaunt im Ski-Lift über das aktuelle Leben der Böttchers, Wittmanns, Bergers und Königs: Anna hat überraschend doch noch Karriere als Schauspielerin gemacht, Thomas steht kurz davor, in den Vorstand eines Immobilienkonzerns aufzusteigen – vorausgesetzt, er besteht die obligatorische Sensibility-Schulung. Stephans Frau Elisabeth (Caroline Peters) arbeitet zwar noch als Lehrerin, bessert die Haushaltskasse aber heimlich mit Bitcoin-Handel auf. Und René (Justus von Dohnányi), verheiratet mit Dorothea (Iris Berben) und seit drei Jahren Eltern von Zwillingen, entpuppt sich als überfürsorglicher Helikopter-Vater. Stephan selbst wurde kürzlich als Professor aus der Uni entlassen; es gab da einen Vorfall. Und mit Cajus (Jona Volkmann), 18, und Antigone (Kya-Celina Barucki), 17, bringt Stephan und Elisabeths jugendlich-woker Nachwuchs zusätzlich Chaos in die erhoffte Winteridylle. Am Ende steht nicht nur die geplante Hochzeit auf der Kippe… Mehr