Spielplan

Dokumentarfilm

117 Min.

ab 0 Jahren

Nie war er erfolgreicher als heute: 2024 hat Roland Kaiser auf seiner ausverkauften Jubiläumstournee sämtliche Zuschauerrekorde gebrochen, wurde mit seiner dritten Goldenen Henne ausgezeichnet, mit vier eigenen Briefmarken geehrt und als Wachsfigur verewigt. Und auch 2025 zeigt sich der charismatische Sänger und Entertainer wieder in kreativer Höchstform – u.a. mit dem Release seines neuen Longplayers „Marathon“. Der Kaiser wird 2025 aber auch erstmalig auf der großen Kinoleinwand zu erleben sein. So wurde sein Konzert in Leipzig im Rahmen seiner ausverkauften "RK50 I 50 Jahre – 50 Hits!"-Tournee filmisch begleitet. Die Show wird gemeinsam mit exklusiven Backstage-Einblicken ab dem 21. Oktober 2025 als Film im Kino zu sehen sein. Roland Kaiser schaut gemeinsam mit verschiedenen Wegbegleiter:innen auf die vergangenen 50 Jahre zurück und gibt nie dagewesene Einblicke in sein Leben und Touralltag. Seine großen Hits dürfen dabei natürlich auch nicht fehlen. Mehr

Komödie

100 Min.

ab 6 Jahren

Der kauzige Lotteriegewinner Charles (Tim Key) träumt davon, seine Lieblingsband McGwyer Mortimer wieder zusammenzubringen. Sein exzentrischer Wunsch nimmt endlich Gestalt an, als die zerstrittenen Bandmitglieder und ehemaligen Liebhaber Herb McGwyer (Tom Basden) und Nell Mortimer (Carey Mulligan) zustimmen, ein Privatkonzert auf der abgelegenen Insel Wallis Island zu spielen. Doch unausgesprochene verletzte Gefühle und die Erinnerung an vergangene Zeiten bringen die Mini-Reunion zwischen Herb und Nell aus dem Takt. Während Charles verzweifelt versucht, den lang ersehnten Auftritt zu retten, erkennt er, dass Harmonie in der Musik wie auch im Leben stets den Ton angeben sollte. Mehr

Special Event

60 Min.

ab 0 Jahren

Was ist das Disney Channel Mitmachkino und was gibt es dieses Mal zu sehen? Kino bedeutet Licht aus, Ruhe und Stillsitzen? Nicht beim Disney Channel Mitmach-Kino! Hier dürfen Kinder eine Stunde lang lautstark mitsingen, tanzen, klatschen und rätseln - eben alles, nur nicht leise sein! Auf der großen Leinwand führt Micky Maus als animierter Gastgeber die Kinobesucher durch das kunterbunte Programm, das auf die kleinsten Zuschauer im Vorschulalter ausgerichtet ist und ca. 60 Minuten kindgerechtes Mitmach-Kino bietet: Mitfiebern: Für Spannung sorgen tolle Geschichten von Mickey, Bluey, Arielle und dem neuen Disney junior Iron Man! Mittanzen: Musikvideos laden zum Mittanzen und Mitsingen ein und sorgen für Bewegung zwischen den Episoden. Mitraten: Bei kleinen Ratespielen rund um die Disney Channel Vorschul-Serien können die kleinen Besucher ihr Rätseltalent unter Beweis stellen. Nur zum Kinofestwochenende am 13. & 14. September bei uns im Kino! Mehr

Action

126 Min.

ab 12 Jahren

Das weltweit beliebte Abenteuer DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT erstrahlt in einer atemberaubenden Neuinterpretation: Autor und Regisseur Dean DeBlois – dreifach Oscar®-nominiert, mit dem Golden Globe ausgezeichnet und kreativer Visionär hinter der gefeierten Trilogie von DreamWorks Animation – haucht der Saga mit modernster visueller Effekt-Technologie neues Leben ein. In dem überwältigenden Live-Action-Epos stellen sich der junge Wikinger Hicks und der majestätische Nachtschatten-Drache Ohnezahn großen Herausforderungen, um die wahre Bedeutung von Freundschaft, Mut und Schicksal zu erkennen. Auf der schroffen Insel Berk, wo seit Generationen eine erbitterte Feindschaft zwischen Wikingern und Drachen wütet, erweist sich Hicks (Mason Thames, For All Mankind) als Außenseiter. Der einfallsreiche, jedoch unterschätzte Sohn von Häuptling Haudrauf (Gerard Butler, der seine Sprechrolle aus der Animationsreihe nun auch vor der Kamera verkörpert) widersetzt sich jahrhundertealten Traditionen, als er sich mit dem gefürchteten Nachtschatten-Drachen Ohnezahn anfreundet. Ihre außergewöhnliche Verbindung enthüllt nicht nur die wahre Natur der Drachen – sie stellt die Werteordnung aller Wikinger in Frage. Mit der ehrgeizigen und kämpferischen Astrid (BAFTA-Nominierte Nico Parker, Dumbo, The Last of Us) und dem schrulligen Waffenschmied Grobian (Nick Frost, Snow White and the Huntsman, Shaun of the Dead) an seiner Seite stellt sich Hicks einer Welt, die von Angst und Missverständnissen zerfressen ist. Als eine alte Bedrohung sowohl Wikinger als auch Drachen in Gefahr bringt, wird seine Freundschaft zu Ohnezahn zum Schlüssel für eine bessere Zukunft. Mehr

Animation

98 Min.

ab 6 Jahren

Der elf Jahre alte Junge Elio (Stimme im Original: Yonas Kibreab) ist ein Träumer, wie er im Buche steht. Obwohl er künstlerisch und kreativ ist sowie begeisterter Indoor-Sportler, kämpft er täglich damit, sich seinem Umfeld anzupassen. Währenddessen arbeitet seine Mutter Olga (America Ferrera), Leiterin eines streng geheimen Militärprojektes, an der Entschlüsselung außerirdischer Botschaften aus dem Weltraum. Doch nicht sie, sondern ihr Sohn stellt den Kontakt her und wird von den Außerirdischen hochgebeamt. Elio wird plötzlich für den auserwählten, intergalaktischen Botschafter der Erde gehalten. Auf diesem großen Abenteuer muss er den Außerirdischen, aber vor allem sich selbst beweisen, dass der beste Teil des Menschseins darin besteht, man selbst zu sein. Mehr

Dokumentarfilm

88 Min.

ab 6 Jahren

Der Helsinki Effekt – vom Kalten Krieg zur Wiedervereinigung, der Dokumentarfilm von Arthur Franck, wirft einen faszinierenden Blick auf die historischen KSZE-Verhandlungen von 1975 in Helsinki. Mit ausschließlich Archivmaterial und einer einzigartigen Kombination aus satirischen, KI-generierten Vertonungen geheimer Dokumente erweckt der Film die politischen Akteure jener Zeit auf eine zugleich skurrile und authentische Weise zum Leben. Während die Sowjetunion auf die Anerkennung der Ostblock-Grenzen drängte, kämpften Westeuropa und die USA für Demokratie und Menschenrechte. Nach zähen Verhandlungen einigten sich schließlich 35 Staatschefs auf einen Kompromiss, der nicht nur den Grundstein für das Ende des Eisernen Vorhangs legte, sondern auch den Zerfall der Sowjetunion und den Fall der Berliner Mauer einleitete. Diplomatie, die Kunst, Nationen zusammenzubringen und sich auf für beide Seiten vorteilhafte Prinzipien zu einigen, ist vielleicht das Schönste, was wir Menschen erfunden haben. Aber wir erleben heute den Tod der Diplomatie. Die Anführer der Supermächte reden nicht miteinander – und dies ist ein Film über eine Zeit, als sie es noch taten. Mehr

Action

134 Min.

ab 12 Jahren

Eine neue Ära bricht an. Seit den Ereignissen auf Isla Nublar teilen sich Dinosaurier die Welt mit den Menschen. Fünf Jahre später hat sich die Ökologie des Planeten allerdings stark verändert und die Dinosaurier sind gezwungen, sich in isolierte äquatoriale Umgebungen zurückzuziehen. Angeführt von Superstar Scarlett Johansson (Marvel Cinematic Universe, Lucy), dem Emmy- und SAG-Nominierten Jonathan Bailey (Wicked, Bridgerton) und dem zweifachen Oscar®-Preisträger Mahershala Ali (Green Book – Eine besondere Freundschaft) begibt sich ein unerschrockenes Expertenteam in streng geheimer Mission zu einer entlegenen Insel. Ziel ist es, für ein bahnbrechendes Heilmittel genetisches Material aus den größten Kolossen zu Land, zu Wasser und in der Luft zu extrahieren. Doch überschneidet sich die Operation mit dem Schicksal einer Familie, deren Boot von angreifenden Wassersauriern zum Kentern gebracht wurde. Gemeinsam stranden sie auf einer verbotenen Insel, die einst eine geheime Jurassic-Park-Forschungseinrichtung beherbergte und damit auch die gefährlichsten der gefährlichen Dinosaurier. In diesem Gebiet werden sie mit einem düsteren, schockierenden Geheimnis konfrontiert, das seit Jahrzehnten vor der Welt verborgen blieb … Nach dem Abschluss der Jurassic World-Trilogie lenkt der kreative Visionär Gareth Edwards (Rogue One: A Star Wars Story) die legendäre Blockbuster-Reihe nun in eine fesselnde, actiongeladene neue Richtung. Mehr

100 Min.

ab 6 Jahren

KIELversprechend #4 Die Kieler Straßenbahn Die Kieler Straßenbahn gehörte mehr als ein Jahrhundert zum Bild der Stadt. Sie war ein äußerst beliebtes Verkehrsmittel. In ihrer Glanzzeit beförderten 8 Linien auf mehr als 40 Streckenkilometern täglich zehntausende von Fahrgästen. Darum empfanden es viele Bürgerinnen und Bürger als einen tiefen Einschnitt, als ihre geliebte Straßenbahn am 4. Mai 1985 abgeschafft wurde. Um an jenes Ereignis zu erinnern, will das ZeitZeugenStudio nach 40. Jahren eine besondere Kino-Revue veranstalten und Menschen zu Wort kommen lassen, die ihre Erinnerungen mit den anwesenden Personen teilen wollen. Vom Schaffner, Fahrer oder der Fahrkartenverkäuferin bis hin zum Wartungstechniker im Betriebshof Gaarden. Wobei nicht jene vergessen werden sollen, die einfach nur dabei waren und vielleicht sogar die eine oder andere Begebenheit mit ihrer Kamera festhielten. Als die Photographie in Bewegung kam, waren auch schon bald erste Filmkameras in Kiel auf das Geschehen an und auf der Förde gerichtet. Fortan produzierten die Menschen ihre eigenen Filme, zuerst in ruckartigem Schwarz-Weiß, später dann in gezoomter Buntheit. Diese belichtete Begeisterung, die bislang, meistens vor der Öffentlichkeit versteckt, im (Ge-)Heimkino das Licht der Projektionslampe erblickte, gilt es zu entdecken. Jene alten Aufnahmen geben der Stadtgeschichte eine bislang unbekannte Perspektive. Die Kamera als Wörterbuch bringt uns die universelle Sprache des Films näher, bei der man mit den Augen zuhören muß, um sie zu verstehen. Darum suchen wir die persönlichen Erinnerungen jener Zeitzeugen, ihre Fotos und Filme über die Straßenbahn. Es soll erlebte Geschichte schnörkellos und authentisch erzählt werden. Um den Alltag sichtbar zu machen und zu ermöglichen, die Wirklichkeit aus einem privaten Blickwinkel zu betrachten. In Kooperation mit dem ZeitZeugenStudio Kiel Nur am So., 5.10.2025 um 16:00 Uhr im metro Kino. Mehr

120 Min.

ab 0 Jahren

Klaus Scherer - zwei Reportagen, zwei Welten - und eine gemeinsame Sehnsucht nach Weite, Natur und Ursprünglichkeit Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Amerika-Gesellschaft Schleswig-Holstein e. V. Erleben Sie an einem besonderen Abend zwei beeindruckende Reportagen von Grimme-Preisträger Klaus Scherer: "Die Farben von Neuengland" zeigt den spektakulären Wandel der Jahreszeiten im Nordosten der USA, "Wyoming - Im einsamen Herzen Amerikas" führt in die raue Wildnis des Westens. Klaus Scherer wird an diesem Abend persönlich vor Ort sein- für Gespräche Einblicke und Ihre Fragen. Ein Abend voller Weite, Natur und echter Geschichten - direkt aus erster Hand. Die Farben von Neuengland: Von Frühling bis Indian Summer: Der Indian Summer verwandelt Neuengland im Nordosten der USA im frühen Herbst in ein buntes Farbenmeer. Der Film von Klaus Scherer beginnt im Frühling und führt durch die Jahreszeiten, zeigt Landschaften und Wetterwechsel, die auch das Leben der Menschen dort prägen: Ein Ahornsirup-Farmer in Vermont, der den Wachstumsbeginn nach dem Frost vorhersehen muss. Ein Lokführer in New Hampshire, der im Mai die historische Zahnradbahn auf den Mt. Washington freigibt, ein Ort, an dem das Wetter-Team zuletzt kontinentale Kälte- und Windrekorde maß. Ein junger Pilot, der statt in New York zu studieren, lieber die Inseln vor der Küste Maines mit Post versorgt. Wyoming - Im einsamen Herzen Amerikas: Schneegekrönte Viertausender, wilde Flussläufe, weitläufige Nationalparks, dazu einzigartige Bestände an Bisons, Bären und Wölfen, sowie eine unauslöschliche Wildwest-Nostalgie vieler Bewohner. Das sind die Eigenheiten, die der USBundesstaat Wyoming Besuchern verspricht. Amerika-Kenner und Grimme-Preisträger Klaus Scherer hat ihn für die Reportage Reihe "Länder, Menschen, Abenteuer" bereist. Das NDR-Team begleitet Menschen, die sehr unterschiedliche Herausforderungen zu meistern haben. Darunter sind Gäste einer Prärie-Ranch, die sich in nur zwei Tagen die nötigen Reitkenntnisse aneignen, um als Hilfscowboys eine Herde Rinder in ihr neues Weideland zu treiben. Auch porträtiert der Film einen 10-jährigen Jungen, der in einer Rodeo-Show der Western-Stadt Cody die geforderten sechs Sekunden auf dem Rücken eines wilden Jungbullen bleiben möchte. In den beiden Nationalparks Yellowstone und Grand-Teton führt eine junge Aussteigerin aus Florida - als Tourguide - zu Geysiren und von Bakterien bunt gefärbten heißen Quellen. Bis sie nach Wyoming kam, habe sie nicht einmal Schnee gesehen, berichtet sie. Nun wolle sie nie mehr weg. Nur am 08.09.2025 um 19:00 Uhr hier bei uns im metro Kino. Mehr

Abenteuer

108 Min.

ab 6 Jahren

Die sechs Jahre alte Lilo Pelekai (Maia Kealoha) lebt auf Hawaii. Was per se also erst mal nach paradiesischen Zuständen klingt, ist für das Mädchen jedoch gar nicht mal so angenehm. Denn sie wünscht sich mehr als alles andere einen besten Freund. Einsamkeit ist sowieso ein großes Thema bei Lilo und ihrer gerade einmal 18 Jahre alten Schwester Nani (Sydney Agudong). Denn ihre Eltern sind bereits gestorben und die beiden müssen allein klarkommen. Plötzlich zu dritt im Bunde sind sie, als Lilo in Begleitung aus dem Tierheim zurück nach Hause kommt. Sie tauscht das flauschige Wesen Stitch (Stimme im englischen Original: Chris Sanders). Niemand weiß so richtig, was für eine Art Tier Stich eigentlich ist. Klar ist nur: Stitch ist auf Chaos aus und Lilo wird ihm nur schwer Herrin. Währenddessen hat Lilos Schwester ganz andere Sorgen: Ihr Job ist alles andere als sicher und das Jugendamt deshalb besonders aufmerksam, ob sie Lilo ein ordentliches Lebensumfeld schaffen kann. Doch zusammen scheinen die drei stark genug für jede Herausforderung des Lebens zu sein... Remake des Disney-Animationsfilms von 2002 Mehr

Comedy

112 Min.

ab 6 Jahren

Philippe (FRANÇOIS CLUZET) führt das perfekte Leben. Er ist reich, adlig, gebildet und hat eine Heerschar von Hausangestellten – aber ohne Hilfe geht nichts! Philippe ist vom Hals an abwärts gelähmt. Eines Tages taucht Driss (OMAR SY), ein junger Mann, der gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde, in Philippes geordnetem Leben auf. Driss will eigentlich nur einen Bewerbungsstempel für seine Arbeitslosenunterstützung und auf den ersten Blick eignet sich das charmante Großmaul aus der Vorstadt auch überhaupt nicht für den Job als Pfleger. Doch seine unbekümmerte, freche Art macht Philippe neugierig. Spontan engagiert er Driss und gibt ihm zwei Wochen Zeit, sich zu bewähren. Aber passen Mozart und Earth, Wind & Fire, Poesie und derbe Sprüche, feiner Zwirn und Kapuzenshirts wirklich zusammen? Und warum benutzt Philippe eigentlich nie den großartigen Maserati, der abgedeckt auf dem Innenhof steht? Der beliebteste Film aus dem metro-Kino freut sich auf ein Wiedersehen im Strick-Kino, nur am 16.07.2025 um 17:30 Uhr Mehr